This elegant chest of drawers was designed during the 1960s by Kai Kristiansen for the Danish manufactory Feldballes Møbelfabrik. It is made of high-quality, noble rosewood with rich graining. The chest of drawers has four drawers, and the fronts are decorated with oblong wooden handles. The base is tapered legs made of solid wood. The chest of drawers will also work as a TV cabinet. Due to its compact form, it is perfect match for smaller interiors.
Kai Kristiansen is a Danish designer who is still considered one of the most talented Scandinavian designers of the 20th century. He graduated from the prestigious Royal Academy of Fine Arts in Copenhagen under the direction of designer Kaare Klint. At the age of 26, Kristiansen opened his own studio, which he shared with his peer Illum Wikkelsø in the 1970s. His designs were produced by well-known Danish producers such as Feldballes Møbelfabrik, Fornem Møbelkunst, Fritz Hansen and Magnus Olesen. Kristiansen was keen on combining teak and rosewood in his chairs, desks, sideboards and wall units. In 1956, he designed his most famous work, Chair No. 42 for Schou Andersen. It was well received by critics and has enjoyed continued success as one of the most enduring Danish designs of the 20th century. In the 1950s and 1960s he created for FM and his most successful project was the FM Reolsystem modular bookcase from 1957. Available in various additional shapes and sizes, it has been a great success not only in Scandinavia but throughout Europe and the United States. While it is assumed that Kristiansen was not the only designer working for Feldballe, he was the most famous.
The chest of drawers is in original, very good vintage condition. It has minor traces of age.
Diese elegante Kommode wurde in den 1960er Jahren von Kai Kristiansen für die dänische Manufaktur Feldballes Møbelfabrik entworfen. Sie ist aus hochwertigem, edlem Palisanderholz mit reicher Maserung gefertigt. Die Kommode hat vier Schubladen, die Fronten sind mit länglichen Holzgriffen verziert. Der Sockel besteht aus verjüngten Beinen aus Massivholz. Die Kommode kann auch als TV-Schrank verwendet werden. Aufgrund ihrer kompakten Form passt sie perfekt in kleinere Räume.
Kai Kristiansen ist ein dänischer Designer, der immer noch als einer der talentiertesten skandinavischen Designer des 20. Jahrhunderts gilt. Er studierte an der renommierten Königlichen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen unter der Leitung des Designers Kaare Klint. Im Alter von 26 Jahren eröffnete Kristiansen sein eigenes Studio, das er sich in den 1970er Jahren mit seinem Kollegen Illum Wikkelsø teilte. Seine Entwürfe wurden von bekannten dänischen Herstellern wie Feldballes Møbelfabrik, Fornem Møbelkunst, Fritz Hansen und Magnus Olesen produziert. Kristiansen kombinierte bei seinen Stühlen, Schreibtischen, Sideboards und Hängeschränken gerne Teakholz und Palisanderholz. Im Jahr 1956 entwarf er sein berühmtestes Werk, den Stuhl Nr. 42 für Schou Andersen. Er wurde von den Kritikern positiv aufgenommen und gilt bis heute als eines der beständigsten dänischen Designs des 20. In den 1950er und 1960er Jahren entwarf er für FM und sein erfolgreichstes Projekt war das modulare Bücherregal FM Reolsystem von 1957. Es ist in verschiedenen zusätzlichen Formen und Größen erhältlich und war nicht nur in Skandinavien, sondern in ganz Europa und den Vereinigten Staaten ein großer Erfolg. Es wird angenommen, dass Kristiansen nicht der einzige Designer war, der für Feldballe arbeitete, aber er war der bekannteste.
Die Kommode ist in einem originalen, sehr guten Vintage-Zustand. Sie hat geringe Altersspuren.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.