• Original Designklassiker
  • Kaufen Sie Vintage & Contemporary Design
  • Schneller weltweiter Versand
Antiquitäten, Vintage Möbel und Design bei Pamono.de
  • Registrierung | Anmeldung
  • Neuheiten

    Kaufen Sie unsere neuesten Vintage und Contemporary Design-Fundstücke aus der ganzen Welt.

    Neuheiten

    Neuheiten

    • Heute neu eingetroffen
    • Diese Woche neu eingetroffen
    • Sitzmöbel
    • Tische
    • Aufbewahrung
    • Beleuchtung
    • Accessoires
    Entdecken Sie all unsere Neuzugänge!
  • Möbel
    Möbel

    Shop Tische, Sitzmöbel, Verstaumöbel und mehr aus unsere Vintage- und Contemporary Kollektion

    Neues in Möbel Alle Möbel

    Sitzmöbel

    • Alle Sitzmöbel
    • Individuelle Vintage-Produkte
    • Sessel & Armlehnstühle
      • Sessel
      • Armlehnstühle
      • Clubsessel
    • Beistellstühle & Esszimmerstühle
      • Beistellstühle
      • Esszimmerstühle & Sets
      • Klappstühle
    • Bürostühle
      • Schreibtischstühle
      • Drehstühle
    • Bänke
    • Couches & Sofas
    • Schlafsofas und Liegen
      • Schlafsofas
      • Chaiselongues
    • Hocker
    • Poufs und Fußhocker
    • Wohnzimmer Sets
    • Gartenstühle

    Tische

    • Alle Tische
    • Couchtische & Beistelltische
      • Couchtische
      • Beistelltische
      • Stapeltische
    • Esstische
    • Schreibtische
    • Werktische & Werkbänke
    • Bars
    • Barwagen
    • Nachttische
    • Gartentische
    • Konsolentische
    • Spieltische
    • Kindertische

    Aufbewahrung

    • Alle Aufbewahrung
    • Schränke & Kleiderschränke
      • Schränke
      • Kleiderschränke
    • Kommoden
    • Frisierkommoden
    • Regale und Wandregale
      • Regale
      • Wandregale
    • Sideboards & Buffets
      • Sideboards
      • Anrichten
      • Buffets
      • Geschirrschränke
    • Sekretäre
  • Beleuchtung
    Beleuchtung

    Shop Lampen, Wandleuchten, Pendelleuchten und Kronleuchter aus dem frühen 20. Jahrhundert bis heute

    Neues in Beleuchtung Alle Beleuchtung

    Beleuchtung

    • Alle Beleuchtung
    • Tischleuchten
    • Deckenleuchten
      • Kronleuchter
      • Deckenlampen
    • Wandleuchten
    • Stehleuchten
  • Accessoires
    Accessoires

    Shop Spiegel, Teppiche, Keramik, Glas und andere dekorative Einzelstücke - sowohl Vintage als auch Contemporary

    Neues in Accessoires Alle Accessoires

    Accessoires

    • Alle Accessoires
    • Spiegel
    • Teppiche & Textilien
      • Teppiche
      • Textilien
    • Kunst und Wanddekoration
      • Dekorative Objekte & Skulpturen
        • Skulpturen
        • Dekorative Objekte
      • Wanddekoration
        • Poster
        • Wandkarten
        • Schilder
      • Kunsteditionen
    • Tischdekoration
      • Geschirr
      • Vasen
      • Schalen
      • Keramik
      • Kerzenständer
    • Garderoben
    • Zeitungsständer
    • Kisten und Boxen
      • Koffer
    • Uhren
    • Elektrogeräte
    • Raumteiler
    • Schmuck & Taschen
  • The Exceptional
  • Inspiration

    Wir stellen Menschen, Objekte und Ort vor, die das Design von gestern und heute prägen

    Ausgewaehlte Haendler Ausgewählte Händler

    Design Guide

    • Designer
    • Galerien & Shops
    • Hersteller
    • Museen

    Aktuelle Stories

    • Alle Stories
    • An alle selbstständigen Designer*innen!: Die EDIT Napoli fördert Kreative und Querdenkende, die auf Klasse statt Masse setzen
    • Eine Ära geht zu Ende: Wir nehmen Abschied von dem legendären Architekten und Designer Alessandro Mendini
    • Lieblingsstücke unserer Redaktion: 11 bemerkenswerte Designs aus Pamonos "Neuheiten"
    • Große Träume in der großen Stadt: Der Berliner Designer und Unternehmer Moritz Bannach startet durch
    • Altbewährtes in neuem Glanz: Der Berliner Vintage-Laden Stilraum stellt sich vor
    • Lieblingsstücke unserer Redaktion: Eine Auswahl aus Pamonos "Neuheiten"
    • Beyond the New: In einem gemeinsamen Projekt trennen Hella Jongerius und Louise Schouwenberg Objekte von Dingen
  • Sale
  • Startseite

Vintage Deckenlampe von Louis Kalff für Philips, 1956

  • Vintage Deckenlampe von Louis Kalff für Philips, 1956 1
  • Vintage Deckenlampe von Louis Kalff für Philips, 1956 2
  • Vintage Deckenlampe von Louis Kalff für Philips, 1956 3
400,00 €
Preis pro Stück
inkl. MwSt. (soweit erhoben) exkl. Versand

Keine Versandkosten verfügbar Versand von Niederlande nach:

Nur noch 1 verfügbar

Auf die Wunschliste
Weitere Fragen? Schreiben Sie uns
Sorgenfrei einkaufen mit dem Pamono Käuferschutz
Rufen Sie uns an +49 (0)30 8095 205 55
Teilen

Informationen zum Stück

Vintage Design

Ursprüngliche Beschreibung in Englisch anzeigen

Designer Louis Kalff
Hersteller Philips
Design Epoche 1950 bis 1959
Herstelljahr 1956
Produktionszeitraum 1950 bis 1959
Hergestellt in Niederlande
Kennzeichnung vorhanden Dieses Stück ist bekannt und in der gängigen Designliteratur gut dokumentiert
Stil Mid-Century
Zustand Abgenutzt — Dieser Vintage Artikel weist sichtbare Schäden, Mängel oder kleine fehlende Teile auf. Möglicherweise restaurierungsbedürftig.
Laut Verkäufer ist das Produkt im funktionstüchtigen Zustand.
Details über Schäden und Restaurierungen Leichte altersbedingte Gebrauchsspuren
Fassung European Plug (up to 250V)
Artikelnummer GCG-376000
Material Eisen
Farbe Mehrfarbig
Höhe 24 cm 24 cm
Durchmesser 47 cm
* Bitte beachten Sie, dass die Produkte, die aus Palisander gefertigt sind, besonderen Exportbestimmungen unterliegen und sich die Lieferungszeit um 2-4 Wochen verlängern kann.

Versand & Lieferung

Lieferzeit Paket - 1 bis 2 Wochen
Versand aus Niederlande
Rückgabe 14 Tage Rückgaberecht außer bei Objekten, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden

Lieferdaten

  • Versand erfolgt durch einen Paketdienstleister wie UPS, DHL oder FedEx.
  • Sie erhalten eine Sendungsnummer, um den Status Ihrer Sendung zu verfolgen.
  • Lieferzeiten sind Montag bis Freitag 9 Uhr bis 17 Uhr.
  • Interkontinentale Lieferungen können zur maximalen Sicherheit in Holzkisten erfolgen.
  • Der Liefergegenstand wird nach der Lieferung nicht ausgepackt.
  • Bei Zustellung ist eine Unterschrift erforderlich.

*Wichtiger Hinweis

Bitte prüfen Sie die Verpackung bei Erhalt. Im Falle von sichtbaren Verpackungsschäden, vermerken Sie das Problem bitte auf dem Lieferschein und machen Fotos und—falls der Liefergegenstand Schäden aufweist—kontaktieren Sie uns innerhalb von 48 Stunden nach Zustellung. Eine unterschriebener Lieferschein ohne Vermerk hinsichtlich vorhandener Verpackungsschäden stellt eine Annahme der Bestellung Ihrerseits in einwandfreiem Zustand dar.

* Bitte beachten Sie, dass die Produkte, die aus Palisander gefertigt sind, besonderen Exportbestimmungen unterliegen und sich die Lieferungszeit um 2-4 Wochen verlängern kann.

Informationen zum Designer

Louis Kalff

Der niederländische Designer, Art Director und Architekt Louis C. Kalff wurde 1897 in Amsterdam geboren. 1916 begann er sein Studium der Architektur an der Technischen Universität in Delft. Während seiner Studienzeit entwarf er Poster, Banner und Kostüme für schulinterne Veranstaltungen. 1923 arbeitete er als Praktikant für den Architekten D.F. Slothouwer und bewarb sich im Dezember 1924 bei Anton Philips, dem Vorsitzenden des in Eindhoven niedergelassenen Glühbirnen- und Senderöhrenherstellers, mit der Behauptung, dass die Werbemaßnahmen der Firma nicht modern genug seien. Am 5. Januar 1925 begann der 27 Jahre alte Kalff, für Philips zu arbeiten. Seine Aufgabe war es, die künstlerische und kommerzielle Reklame der Firma aufzupeppen.  1929 wurde unter seiner Leitung das Lichtberatungsbüro (LIBU) eingerichtet, das dafür zuständig war, Firmen und Architekten in Beleuchtungsfragen zu beraten. 1946 wurde er zum Art Director für Philips ernannt.

Während seiner Laufbahn bei Philips trug Kalff bei verschiedenen Projekten zur Farbgebung und zur Material- und Formauswahl bei. Außerdem entwarf er Reklame, Marken, Ausstellungen, Leuchtmittel  und verschiedene andere Produkte. Dazu gehören unvergeßliche Stücke, wie zum Beispiel das gebogene - als Gegensatz zum kantigen - Chapel Radio (1931) und den Philips Philishave (1939) mit dem Spitznamen “die Zigarre”. Dieser Elektrorasierer hatte ein Rotationssystem mit der Form einer griechischen Säule mit kegelförmigen Seiten. Des Weiteren arbeitete er an mehreren baulichen Projekten. Dazu gehören das Observatorium Eindhovens (1937) und das Technologiemuseum Evoluon aus dem Jahr 1966, das von außen betrachtet wie ein Raumschiff erscheint und in den 90er Jahren zu einem Konferenzzentrum umfunktioniert wurde. Außerdem entwarf er unabhängig von Philips Poster, Bucheinbände und Privat- und Geschäftshäuser.

Für die Weltausstellung in Brüssel 1958 war Kalff für den Philips Pavillon verantwortlich. Um die technologische Vorreiterstellung der Firma zu demonstrieren, konzipierte er eine multimediale Ausstellung mit einem elektronischen Gedicht (Le Poème Électronique) des Schweizer Architekten Le Corbusier und mit Musik des französisch-amerikanischen Komponisten Edgard Varèse, untermalt mit einer Reihe von Video- und Audioeffekten. Kalff ging 1960 in Rente, blieb aber weiterhin als Berater und Architekt für Philips tätig. Außerdem gab er Vorlesungen und schrieb 1941 das Buch Kunstlicht en architectuur (“Kunstlicht und Architektur”).

Kalff verstarb 1976 in Waalre. 2011 eröffnete das Louis Kalff Institut im regional historischen Zentrum in Eindhoven. Das Institut widmet sich der Erhaltung und Digitalisierung der Archive bedeutender einheimischer Industriedesigner, um diese zu Lehrzwecken zu verwenden.

Über den Hersteller

Philips

Gerard Philips (1858-1942) begeisterte sich für die Vorführungen Thomas Edisons, der seine ersten glühenden Beleuchtungen 1879 der Öffentlichkeit präsentierte. Philips nahm sogleich die Hilfe seines Vaters in Anspruch und kaufte ein kleines Stück Land in Eindhoven in den Niederlanden, um im Jahr 1891 dort seine eigene Glühbirnenfabrik zu gründen. Nach einjährigem Bestehen schloss sich sein jüngster Bruder Anton der Firma als Händler an. Daraufhin entwickelte sich die Firma schnell zum größten Kohlefadenhersteller Europas. Im Jahr 1912 erfolgte die historische Vertragsunterzeichnung Philips mit dem Zaren Nikolaus I, der für seinen Winterpalast in St. Petersburg 50.000 Glühbirnen bestellte. Im selben Jahr ging Philips an die Euronext Börse in Amsterdam.

Von Anfang an zeichnete sich Philips als exportorientierte Firma aus und wollte sich in der schnell wachsenden Stromindustrie einen Namen machen. Philips eröffnete 1914 das berühmte Forschungszentrum NatLab, das sich der Forschung von Physik und Chemie widmete mit dem Ziel, neue Produkte zu entwickeln. Zwei Jahre später feierte Philips sein 25. Jubiläum und wurde durch die niederländische Monarchie mit dem Titel Koninklijke Philips Electronics (königliche Philips Elektronik) ausgezeichnet.

Jahrzehnte lang produzierte Philips ein großes Produktsortiment, wie medizinische Röntgenröhren, Radios, elektrische Rasierapparate, Fernseher, Kassetten- und CD-Spieler, VHS- und DVD-Spieler und vieles mehr. Designgeschichtlich ist das Jahr 1925 von besonderem Interesse, als der niederländische Designer Louis Kalff die Firma als künstlerischer Leiter beitritt. Später war dieser für die Beleuchtungsabteilung zuständig. Kalff war nicht nur für das erfolgreiche Marketing von Philips verantwortlich, sondern entwarf auch eine Serie von Elektronik und Beleuchtung, die heute Kultstatus hat. Die zahlreichen Designs von Kalff für Philips umfassen das Chapel Radio (1931), Philips Philishave (1939) und viele Lampendesigns aus den 50er Jahren, die sich typischerweise aus emaillierten Metallleuchten auf Messingständern zusammensetzen. Die beliebteste solcher Lampen ist die umgangssprachlich genannte Z Tischlampe (1955).

In den 1990er Jahren, schloss sich Philips mit Alessi, dem italienischen Unternehmen für Haushaltswaren, zusammen. Das Ergebnis ihrer Kollaboration war eine farbenfrohe postmoderne Kollektion von Haushaltsgeräten, wie Toastern, Wasserkochern, Kaffeemaschinen und Saftpressen.

Das Team von Philips besteht heute aus 500 Designern und ist somit eines der größten und facettenreichsten seiner Art. Als Antwort auf die Technologien und Anforderungen des 21. Jahrhunderts, verlagert Philips seinen Schwerpunkt: Standen einst die Produkte im Fokus, sind es jetzt die Erfahrungen, die an Stellenwert gewinnen. Ziel ist es, das volle Potenzial auszunutzen, das das Internet, Big Data und das digitale Ökosystem bieten.

Designbegeisterte hier entlang

Vintage Deckenlampe von Louis Kalff für Philips, 1956

400,00 €
Vintage Deckenlampe von Louis Kalff für Philips, 1956

Industrielle Hängelampe von Louis Kalff für Philips

300,00 €
Industrielle Hängelampe von Louis Kalff für Philips

Mid Century Schreibtischlampe von Louis Kalff für Philips

1.351,00 €
Mid Century Schreibtischlampe von Louis Kalff für Philips

Modell NX 546 E / 00 Stehlampe von Louis Kalff für Philips, 1950er

1.170,00 €
Modell NX 546 E / 00 Stehlampe von Louis Kalff für Philips, 1950er

NB100 Schreibtischlampe von Louis Kalff für Philips, 1950er

795,00 €
NB100 Schreibtischlampe von Louis Kalff für Philips, 1950er

Vintage NT24 Hängelampe von Louis Kalff für Philips

200,00 €
Vintage NT24 Hängelampe von Louis Kalff für Philips

Schreibtischlampe von Louis Kalff für Philips, 1960er

1.050,00 €
Schreibtischlampe von Louis Kalff für Philips, 1960er

Deckenlampe von Louis Kalff für Philips, 1958

200,00 €
Deckenlampe von Louis Kalff für Philips, 1958

Tischlampe aus Messing von Louis Kalff für Philips, 1950er

725,00 €
Tischlampe aus Messing von Louis Kalff für Philips, 1950er

Mid-Century Tisch/ Leselampe von Louis Kalff für Philips

1.500,00 €
Mid-Century Tisch/ Leselampe von Louis Kalff für Philips

Tischlampe von Louis Kalff für Philips, 1950er

495,00 €
Tischlampe von Louis Kalff für Philips, 1950er

Mid-Century Wandlampe von Louis Kalff für Philips

390,00 €
Mid-Century Wandlampe von Louis Kalff für Philips

Mid-Century Dreifuß Tischlampe von Louis Kalff für Philips

420,00 €
Mid-Century Dreifuß Tischlampe von Louis Kalff für Philips

Tischlampe mit Krähenfuß von Louis Kalff für Philips, 1950er

625,00 €
Tischlampe mit Krähenfuß von Louis Kalff für Philips, 1950er

Hängeleuchte von Louis Kalff für Philips, 1950er

395,00 €
Hängeleuchte von Louis Kalff für Philips, 1950er

Modell Dives Wandleuchten von Louis Kalff für Philips, 1950er, 2er Set

500,00 €
Modell Dives Wandleuchten von Louis Kalff für Philips, 1950er, 2er Set

Tischlampe von Louis Kalff für Philips, 1950er

495,00 €
Tischlampe von Louis Kalff für Philips, 1950er

Tischlampe von Louis Kalff für Philips, 1950er

425,00 €
Tischlampe von Louis Kalff für Philips, 1950er

Lachsfarbene Metall Tischlampe von Louis Kalff für Philips, 1950er

800,00 €
Lachsfarbene Metall Tischlampe von Louis Kalff für Philips, 1950er

Große niederländische Tischlampe von Louis Kalff für Philips, 1950er

375,00 €
Große niederländische Tischlampe von Louis Kalff für Philips, 1950er

Objekte dieses Händlers

Antike chinesische Pflanzenständer, 1890er, 2er Set

1.500,00 €
Antike chinesische Pflanzenständer, 1890er, 2er Set

Große Sommerso Vase aus Muranoglas von Luigi Mandruzzato, 1964

950,00 €
Große Sommerso Vase aus Muranoglas von Luigi Mandruzzato, 1964

Vintage Stühle aus Pinienholz im Brutalistischen Sil, 2er Set

1.000,00 €
Vintage Stühle aus Pinienholz im Brutalistischen Sil, 2er Set

Achteckige Wand- oder Deckenlampe, 1974

750,00 €
Achteckige Wand- oder Deckenlampe, 1974

Schwedischer Vintage Wandspiegel mit Teakrahmen

250,00 €
Schwedischer Vintage Wandspiegel mit Teakrahmen

Modell 1027 Tisch von Eileen Gray, 1970er

700,00 €
Modell 1027 Tisch von Eileen Gray, 1970er

Dreiteiliges Vintage Rattan Set von Rohé Noordwolde

950,00 €
Dreiteiliges Vintage Rattan Set von Rohé Noordwolde

Vintage Leder Ottomane

200,00 €
Vintage Leder Ottomane

Norwegischer Leder Sessel, 1960er

850,00 €
Norwegischer Leder Sessel, 1960er

Schaukelstuhl von PSLab, 1990er

600,00 €
Schaukelstuhl von PSLab, 1990er

Futuristischer Vintage Polsterstuhl, 1970er

875,00 €
Futuristischer Vintage Polsterstuhl, 1970er

Schwarze Kandido Tischlampe von Ferdinand A. Porsche für Lucitalia, 1980er

750,00 €
Schwarze Kandido Tischlampe von Ferdinand A. Porsche für Lucitalia, 1980er

Stokkekast Wandregal von Wilhelm Lutjens für Gouda Den Boer

1.275,00 €
Stokkekast Wandregal von Wilhelm Lutjens für Gouda Den Boer

Wandmontierte Vintage Garderobe von Peter Ghyczy, 1984

950,00 €
Wandmontierte Vintage Garderobe von Peter Ghyczy, 1984

5600 Modularer Schrank von Cordemeijer & Holleman für Gispen, 1964

2.000,00 €
5600 Modularer Schrank von Cordemeijer & Holleman für Gispen, 1964

Vintage DS47 Sessel mit Ottomane von de Sede

1.750,00 €
Vintage DS47 Sessel mit Ottomane von de Sede

Italienische Hollywood Regency Tischlampen, 1970er, 2er Set

650,00 €
Italienische Hollywood Regency Tischlampen, 1970er, 2er Set

Long John Couchtisch aus Teak von E Gomme für G-Plan, 1964

875,00 €
Long John Couchtisch aus Teak von E Gomme für G-Plan, 1964

Modell Yuky Stehlampe von Stefano Cevoli, 1970er

675,00 €
Modell Yuky Stehlampe von Stefano Cevoli, 1970er

Französischer Kleiderständer, 1950er

975,00 €
Französischer Kleiderständer, 1950er

Verwandte Stories

Berlins neueste Design Destination


Werfen Sie einen Blick ins superschicke aptm

Berlins neueste Design Destination

Die ewige Artischocke


Wir decken die Schichten von Poul Henningsens zeitlosem Design auf

Die ewige Artischocke

Lieblingsstücke unserer Redaktion


11 bemerkenswerte Designs aus Pamonos "Neuheiten"

Lieblingsstücke unserer Redaktion

Altbewährtes in neuem Glanz


Der Berliner Vintage-Laden Stilraum stellt sich vor

Altbewährtes in neuem Glanz

Lieblingsstücke unserer Redaktion


Eine Auswahl aus Pamonos "Neuheiten"

Lieblingsstücke unserer Redaktion

Beyond the New


In einem gemeinsamen Projekt trennen Hella Jongerius und Louise Schouwenberg Objekte von Dingen

Beyond the New

Lernen mit Stil


Mit Vintage-Kindermöbeln wird der Schulanfang zum Kinderspiel

Lernen mit Stil

Fundstücke im neuen Licht


Skinflint haucht Industrieleuchten neues Leben ein

Fundstücke im neuen Licht

Klassiker für die Zukunft


Ein Gespräch mit Marc Zehntner, Co-Direktor des Vitra Design Museums

Klassiker für die Zukunft

Die moderne Art zu leben


Zu Hause bei Daniela Niemeyer von MidMod20C

Die moderne Art zu leben

Ein kurzer Einblick


10 Gründe, warum wir Jan Deubel von Coroto Vintage lieben

Ein kurzer Einblick

Weitere Produkte

  • Alle Deckenlampen
  • Vintage Deckenlampen
  • Louis Kalff Deckenleuchten
  • Philips Deckenleuchten
  • Mid-Century Deckenlampen
  • Contemporary Deckenlampen

Anmeldung für unseren Newsletter

Keine Angebote und Gutscheine verpassen! Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand – Designschätze und Stories inklusive!

Anmeldung für unseren Newsletter

Keine Angebote und Gutscheine verpassen! Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand – Designschätze und Stories inklusive!

Pamono

  • Über uns
  • Jobs
  • Werden Sie Verkäufer
  • Trade Programm
  • Verkäufer Login
  • Presse
  • Impressum
  • Sitemap

Kundenservice

  • Hilfe
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Käuferschutz
  • Design Guide

Zahlungsmöglichkeiten

PayPal VISA MasterCard American Express
Überweisung

Du findest uns auch bei:

  • Follow us on Twitter
  • Follow us on Facebook
  • Follow us on Pinterest
  • Follow us on Instagram

Geprüfte Sicherheit

Trusted Shops

Pamono.de
Pamono GmbH
Trusted Shops Kundenbewertung: 4.49 / 5.00 mit 50 Bewertungen.

© 2019 Pamono GmbH. Impressum