This 1988 ‘Vanity’ dressing table is made in an edition of nine pieces (5/9) by Alik Cavaliere (1926-1998) Materials used are solid pearwood, polychromed inlay, and bronze. Mr. Cavaliere was a good friend of Mr. Zanotta. Because Mr. Zanotta saw a market in artist designs he decided to launch a side project/company that would focus on limited editions of designs made by artist friends. Zanotta Edizione was launched. Alik Cavaliere made several, designs for Zanotta Edizione, most of them are discontinued. Alik Cavaliere (1926 – 1998) was an Italian sculptor. He spent his life researching the meaning of life, freedom, nature, and history. Atheist and libertarian for generations, he didn’t believe in any preconceived, final structure of the society, the environment, or the whole universe. Neither he followed any art movements of his times, although he knew all of them and was temporarily influenced by some. He strove along his own way, narrating his perceptions with a witty irony, through sculptures made up of a wide range of materials, disposed of in a chaotic labyrinth which visitors are forced to traverse without being able to find a definitive point of view. He exposed twice at Venice Biennale, in 1964 and 1972, both times in a personal room. He undertook teaching duty in Brera for over 30 years, eventually becoming a director. Noteworthy his retrospective held at Royal Palace of Milan in 1992, named I luoghi circostanti. Weight 5 kg Dimensions 35 × 72 × 133 cm
Automatisch generierte Übersetzung
Dieser Schminktisch 'Vanity' von 1988 wurde in einer Auflage von neun Stück (5/9) von Alik Cavaliere (1926-1998) hergestellt. Die verwendeten Materialien sind massives Birnbaumholz, polychromierte Intarsien und Bronze. Mr. Cavaliere war ein guter Freund von Mr. Zanotta. Da Herr Zanotta einen Markt für Künstlerdesigns sah, beschloss er, ein Nebenprojekt/eine Firma zu gründen, die sich auf limitierte Auflagen von Designs befreundeter Künstler konzentrieren würde. Zanotta Edizione wurde ins Leben gerufen. Alik Cavaliere hat mehrere Entwürfe für Zanotta Edizione gemacht, die meisten davon sind nicht mehr erhältlich. Alik Cavaliere (1926 - 1998) war ein italienischer Bildhauer. Er verbrachte sein Leben mit der Erforschung des Sinns des Lebens, der Freiheit, der Natur und der Geschichte. Seit Generationen Atheist und Libertärer, glaubte er an keine vorgefasste, endgültige Struktur der Gesellschaft, der Umwelt oder des ganzen Universums. Er folgte auch keiner Kunstrichtung seiner Zeit, obwohl er sie alle kannte und von einigen zeitweise beeinflusst wurde. Er ging seinen eigenen Weg und erzählte seine Wahrnehmungen mit einer witzigen Ironie durch Skulpturen, die aus einer Vielzahl von Materialien bestehen und in einem chaotischen Labyrinth angeordnet sind, das der Besucher durchqueren muss, ohne einen endgültigen Standpunkt zu finden. Er stellte zweimal auf der Biennale in Venedig aus, 1964 und 1972, beide Male in einem persönlichen Raum. Über 30 Jahre lang übernahm er Lehrtätigkeiten in Brera und wurde schließlich Direktor. Erwähnenswert ist seine Retrospektive im Königspalast von Mailand im Jahr 1992 mit dem Titel I luoghi circostanti. Gewicht 5 kg Abmessungen 35 × 72 × 133 cm