Automatisch generierte Übersetzung
Original anzeigen
Übersetzung anzeigen
Extraordinary table designed by Osvaldo Borsani and produced by the company of the same name Arredamenti Borsani Varedo ABV in the late 1940s.
The base of the table is made of finely crafted mahogany wood elements resting on a yellow marble base.
The splendid table is completed by an original white Carrara marble top.
The other tables of the same model that can be viewed online or at auction house results all have a bevel on the edge of the top that is not molded but V-shaped. By doing further research, it was discovered that Borsani, at the beginning of his production, also made tables with a molded bevel, such as the game table with committed drawings present in the Villa Borsani museum collection in Varedo, and therefore, thanks to this detail we know that the table remains one of the first examples of its production.
Excellent general condition with some tiny signs of aging given its almost 80 years.
We would like to point out only a single, tiny chip in the marble in the lower part of the top, which is difficult to see unless you bend down, as shown in the photographs.
Product Name: Marble and Mahogany Table by Osvaldo Borsani for Arredamenti Borsani Varedo 1940
Designer: Osvaldo Borsani
Year of Design: Late 1940s
Style: Post-war Italian modernism
Main materials: Worked mahogany wood, yellow marble for the base, white Carrara marble for the top
Distinctive Design: Detailed mahogany base rests on yellow marble; top in white Carrara marble with molded bevel (distinctive feature of the first examples of Borsani's production)
Dimensions: Height 77cm - Circumference 110cm
Comfort: Elegant and solid, ideal for giving a sophisticated touch to any environment
Typical Use: Dining or display table in refined environments
Design Icon: First example of Borsani production, with unique details that make it a piece of great historical and artistic value
Versatility: Perfect for luxury domestic interiors or representative environments
Current State of Design: Excellent condition considering age (almost 80 years); there is a small chip in the lower part of the marble top, which is difficult to see
Additional Notes: The white marble top tells a unique story: initially thought to be replaced, research confirmed its originality thanks to the molded bevel, also present in other furniture in the Villa Borsani museum collections in Varedo. A rare masterpiece, which represents the beginning of Borsani production.
Osvaldo Borsani (1911-1985) was a renowned Italian designer and architect, known for his significant influence in the world of interior design and furnishings. Born in Varedo, Italy, Osvaldo Borsani worked in collaboration with his brother, Fulgenzio Borsani, to found the furniture company "Arredamenti Borsani Varedo" in 1953.
Borsani contributed significantly to 20th century design, with particular attention to modern furniture and innovation in materials and production techniques. His career has been marked by a variety of projects, including furniture, lamps and furnishing accessories.
Osvaldo Borsani has obtained numerous awards throughout his career, significantly contributing to the elevation of Italian style on the international design scene. His work is often associated with the aesthetics of the modern era, and his creations continue to be sought after and appreciated by collectors and lovers of vintage design.
The Atelier Borsani in Varedo is closely linked to the figure of Osvaldo Borsani, one of the most influential Italian designers and architects of the 20th century, known for his ability to combine artisan tradition and industrial innovation. Located in Varedo, in the province of Monza and Brianza, the heart of Italian furniture production, the atelier represented excellence in the creation of custom-made furniture, an activity started in the 1920s by ABV - Arredamenti Borsani Varedo, founded by Gaetano Borsani , father of Osvaldo. The company stood out for the high quality of its products, often destined for the Lombard bourgeoisie.
Osvaldo Borsani, after graduating in architecture from the Polytechnic of Milan, introduced a modern and rationalist vision into the family business, combining artisanal skills with new design trends. He collaborated with artists and craftsmen, creating furniture that combined functionality and aesthetics, in line with the principles of Italian rationalism. In 1953, together with his brother Fulgenzio, he founded Tecno, a company that marked an important turning point. Tecno specialized in the industrial production of furniture, following a philosophy based on functionality and versatility. Among Tecno's most iconic products is the D70 sofa bed, presented at the Milan Triennale in 1954 and winner of prestigious international awards.
Although the ABV atelier has gradually given way to Tecno's activity, it still represents a symbol of the artisan tradition and excellence of Italian design. The furniture and projects created in the atelier are today highly appreciated by collectors and bear witness to a crucial moment in the history of design, marking the transition from traditional craftsmanship to modern industrial design and embodying the innovative spirit of Made in Italy.
Außergewöhnlicher Tisch, entworfen von Osvaldo Borsani und hergestellt von der gleichnamigen Firma Arredamenti Borsani Varedo ABV in den späten 1940er Jahren.
Die Basis des Tisches besteht aus fein gearbeiteten Mahagoniholz-Elementen, die auf einem gelben Marmorsockel ruhen.
Der prächtige Tisch wird durch eine originale Platte aus weißem Carrara-Marmor vervollständigt.
Die anderen Tische desselben Modells, die im Internet oder in Auktionshäusern zu finden sind, haben alle eine Schräge am Rand der Platte, die nicht geformt, sondern V-förmig ist. Bei weiteren Nachforschungen wurde festgestellt, dass Borsani zu Beginn seiner Produktion auch Tische mit einer geformten Fase herstellte, wie den Spieltisch mit engagierten Zeichnungen, der sich in der Museumssammlung der Villa Borsani in Varedo befindet, und daher wissen wir dank dieses Details, dass der Tisch eines der ersten Beispiele seiner Produktion bleibt.
Ausgezeichneter Allgemeinzustand mit einigen winzigen Anzeichen von Alterung angesichts seiner fast 80 Jahre.
Wir möchten nur auf eine einzige, winzige Absplitterung im Marmor im unteren Teil der Platte hinweisen, die schwer zu sehen ist, wenn man sich nicht bückt, wie auf den Fotos zu sehen.
Produktname: Tisch aus Marmor und Mahagoni von Osvaldo Borsani für Arredamenti Borsani Varedo 1940
Designer: Osvaldo Borsani
Jahr des Entwurfs: Ende 1940er Jahre
Stil: Italienischer Modernismus der Nachkriegszeit
Wichtigste Materialien: Bearbeitetes Mahagoniholz, gelber Marmor für den Sockel, weißer Carrara-Marmor für die Platte
Unverwechselbares Design: Detaillierter Sockel aus Mahagoniholz auf gelbem Marmor; Platte aus weißem Carrara-Marmor mit geformter Fase (charakteristisches Merkmal der ersten Exemplare aus Borsanis Produktion)
Abmessungen: Höhe 77cm - Umfang 110cm
Komfort: Elegant und solide, ideal, um jeder Umgebung einen raffinierten Touch zu verleihen
Typische Verwendung: Esstisch oder Präsentationstisch in raffinierten Umgebungen
Design-Ikone: Erstes Beispiel der Borsani-Produktion, mit einzigartigen Details, die ihn zu einem Stück von großem historischen und künstlerischen Wert machen
Vielseitigkeit: Perfekt für luxuriöse Innenräume oder repräsentative Umgebungen
Aktueller Zustand des Designs: Hervorragender Zustand in Anbetracht des Alters (fast 80 Jahre); im unteren Teil der Marmorplatte befindet sich ein kleiner, schwer zu erkennender Span
Zusätzliche Anmerkungen: Die weiße Marmorplatte erzählt eine einzigartige Geschichte: Ursprünglich dachte man, sie sei ersetzt worden, doch die Nachforschungen bestätigten ihre Originalität dank der geformten Fase, die auch bei anderen Möbeln in den Sammlungen des Museums Villa Borsani in Varedo vorhanden ist. Ein seltenes Meisterwerk, das den Beginn der Borsani-Produktion darstellt.
Osvaldo Borsani (1911-1985) war ein renommierter italienischer Designer und Architekt, der die Welt der Innenarchitektur und des Mobiliars maßgeblich beeinflusst hat. Der in Varedo, Italien, geborene Osvaldo Borsani gründete 1953 zusammen mit seinem Bruder Fulgenzio Borsani die Möbelfirma "Arredamenti Borsani Varedo".
Borsani leistete einen bedeutenden Beitrag zum Design des 20. Jahrhunderts, wobei sein besonderes Augenmerk auf modernen Möbeln und Innovationen bei Materialien und Produktionstechniken lag. Seine Karriere ist von einer Vielzahl von Projekten geprägt, darunter Möbel, Lampen und Einrichtungsaccessoires.
Osvaldo Borsani wurde im Laufe seiner Karriere mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und trug wesentlich dazu bei, dass der italienische Stil in der internationalen Designszene an Bedeutung gewann. Seine Arbeiten werden oft mit der Ästhetik der Moderne in Verbindung gebracht, und seine Kreationen sind bei Sammlern und Liebhabern von Vintage-Design nach wie vor begehrt und geschätzt.
Das Atelier Borsani in Varedo ist eng mit der Figur von Osvaldo Borsani verbunden, einem der einflussreichsten italienischen Designer und Architekten des 20. Jahrhunderts, der für seine Fähigkeit bekannt ist, handwerkliche Tradition und industrielle Innovation zu verbinden. Jahrhunderts, der für seine Fähigkeit bekannt war, handwerkliche Tradition mit industrieller Innovation zu verbinden. Das in Varedo in der Provinz Monza und Brianza, dem Herzen der italienischen Möbelproduktion, gelegene Atelier stand für Exzellenz in der Herstellung von Möbeln nach Maß, eine Tätigkeit, die in den 1920er Jahren von ABV - Arredamenti Borsani Varedo, gegründet von Gaetano Borsani , dem Vater von Osvaldo, aufgenommen wurde. Das Unternehmen zeichnete sich durch die hohe Qualität seiner Produkte aus, die oft für die lombardische Bourgeoisie bestimmt waren.
Osvaldo Borsani, der sein Architekturstudium am Polytechnikum von Mailand abgeschlossen hatte, führte eine moderne und rationalistische Vision in das Familienunternehmen ein, indem er handwerkliche Fähigkeiten mit neuen Designtrends verband. Er arbeitete mit Künstlern und Handwerkern zusammen und schuf Möbel, die Funktionalität und Ästhetik im Einklang mit den Prinzipien des italienischen Rationalismus verbanden. Im Jahr 1953 gründete er zusammen mit seinem Bruder Fulgenzio das Unternehmen Tecno, das einen wichtigen Wendepunkt darstellte. Tecno spezialisierte sich auf die industrielle Produktion von Möbeln und verfolgte dabei eine Philosophie, die auf Funktionalität und Vielseitigkeit beruhte. Zu den berühmtesten Produkten von Tecno gehört das Bettsofa D70, das 1954 auf der Triennale in Mailand vorgestellt wurde und mit renommierten internationalen Preisen ausgezeichnet wurde.
Obwohl das ABV-Atelier nach und nach der Tätigkeit von Tecno weichen musste, ist es immer noch ein Symbol für die handwerkliche Tradition und die Exzellenz des italienischen Designs. Die im Atelier entstandenen Möbel und Projekte werden heute von Sammlern sehr geschätzt und zeugen von einem entscheidenden Moment in der Geschichte des Designs. Sie markieren den Übergang von der traditionellen Handwerkskunst zum modernen Industriedesign und verkörpern den innovativen Geist des Made in Italy.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.