Stunning pair of early edition S31 stools by renowned French designer Pierre Chapo, crafted ca. 1974 in Atelier Chapo from solid elm wood. These iconic stools showcase thick, beautifully veined Elm seating and feature Pierre Chapo’s signature visible joints along the edges, reflecting his mastery of woodworking. The sturdy base, constructed with three angled, crossed legs, ensures exceptional stability while adding a dynamic touch to the design.
These stools come with a rich patina that tells the story of their history, and bring character and a sense of nostalgia to any space. The versatile Model S31 design blends rustic charm with functional practicality, making it an excellent choice as a standalone stool or a stylish side table. Add this conversation piece to your interior to elevate any room.
We have a matching dining table model Sfax 21D in stock, with which you can create a cohesive aesthetic in combination with these stools.
We currently offer two stools, available for purchase individually. Don’t miss the chance to own a piece of design history.
Pierre Chapo: A Visionary Designer (1927–1987)
Born into a family of craftsmen, Pierre Chapo studied architecture at the École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. His passion for exploration led him to travel through England, Scandinavia, and the Americas, where he was captivated by architectural diversity.
In 1957, Chapo and his wife Nicole founded Société Chapo, a workshop and gallery showcasing his designs alongside Nicole’s ceramics and textiles. Their renowned gallery at 14 Boulevard de l’Hôpital opened in 1958, where among other artists mainly his and Isamu Noguchi’s creations were on display.
Chapo’s designs, rooted in traditional craftsmanship, drew inspiration from Frank Lloyd Wright, Le Corbusier, and Bauhaus principles. Guided by the golden ratio, he emphasized material, form, and function, with elmwood as his preferred medium. Despite falling ill later in life, Chapo continued creating until his passing in 1987, leaving a timeless legacy in design.
Atemberaubendes Paar S31-Hocker in früher Auflage des renommierten französischen Designers Pierre Chapo, hergestellt ca. 1974 im Atelier Chapo aus massivem Ulmenholz. Diese ikonischen Hocker haben eine dicke, schön gemaserte Sitzfläche aus Ulmenholz und weisen die für Pierre Chapo typischen sichtbaren Fugen entlang der Kanten auf, die seine meisterhafte Holzbearbeitung widerspiegeln. Das robuste Gestell mit drei gekreuzten, schrägen Beinen sorgt für außergewöhnliche Stabilität und verleiht dem Design eine dynamische Note.
Diese Hocker sind mit einer reichen Patina versehen, die ihre Geschichte erzählt und jedem Raum Charakter und ein Gefühl von Nostalgie verleiht. Das vielseitige Design des Modells S31 verbindet rustikalen Charme mit funktionaler Zweckmäßigkeit und eignet sich daher hervorragend als alleinstehender Hocker oder als stilvoller Beistelltisch. Fügen Sie Ihrer Einrichtung dieses unterhaltsame Stück hinzu und werten Sie jeden Raum auf.
Wir haben einen passenden Esstisch, Modell Sfax 21D, auf Lager, mit dem Sie in Kombination mit diesen Hockern eine stimmige Ästhetik schaffen können.
Derzeit bieten wir zwei Hocker an, die auch einzeln erhältlich sind. Verpassen Sie nicht die Chance, ein Stück Designgeschichte zu besitzen.
Pierre Chapo: Ein visionärer Designer (1927-1987)
Der aus einer Handwerkerfamilie stammende Pierre Chapo studierte Architektur an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. Seine Leidenschaft für Entdeckungen führte ihn auf Reisen durch England, Skandinavien und Amerika, wo ihn die architektonische Vielfalt faszinierte.
1957 gründeten Chapo und seine Frau Nicole die Société Chapo, eine Werkstatt und Galerie, in der sie seine Entwürfe zusammen mit Nicoles Keramik und Textilien präsentierten. Ihre berühmte Galerie am Boulevard de l'Hôpital 14 wurde 1958 eröffnet, wo neben anderen Künstlern vor allem seine und Isamu Noguchis Kreationen ausgestellt wurden.
Chapos Entwürfe, die in der traditionellen Handwerkskunst verwurzelt sind, ließen sich von Frank Lloyd Wright, Le Corbusier und den Bauhaus-Prinzipien inspirieren. Er ließ sich vom Goldenen Schnitt leiten und betonte Material, Form und Funktion, wobei er Ulmenholz als bevorzugtes Material verwendete. Obwohl er später erkrankte, setzte Chapo sein Schaffen bis zu seinem Tod 1987 fort und hinterließ ein zeitloses Vermächtnis in Sachen Design.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.