The AJ 237, also known as the Charlottenborg chair was first exhibited at the Spring Exhibition of Charlottenborg 1937. The curve of the back, arms and feet predict later forms inspired organically, such as Ant and Egg chairs. Jacobsen used this form of chair on your own terrace garden. A rare and early design Jacobsen. Literature: Arne Jacobsen, Thau and Vindum, p. 267.
Bibliography: ''Arne Jacobsen, Thau and Vindum'' p. 267.
''Nyt Tidsskrift for Kunstindustri'' no. 9 1937 Carsten Thau and Kjeld Vindum,
''Arne Jacobsen arkitekt'' Arkitektens forlag 1998, p. 267.
Der AJ 237, auch bekannt als Charlottenborg-Stuhl, wurde erstmals auf der Frühjahrsausstellung in Charlottenborg 1937 ausgestellt. Die Kurve der Rückenlehne, der Armlehnen und der Füße nehmen spätere, organisch inspirierte Formen vorweg, wie z. B. die Ameisen- und Eierstühle. Jacobsen verwendete diese Form des Stuhls in Ihrem eigenen Terrassengarten. Ein seltener und früher Entwurf Jacobsens. Literatur: Arne Jacobsen, Thau und Vindum, S. 267.
Bibliographie: ''Arne Jacobsen, Thau und Vindum'' S. 267.
''Nyt Tidsskrift for Kunstindustri'' Nr. 9 1937 Carsten Thau und Kjeld Vindum,
''Arne Jacobsen arkitekt'' Arkitektens forlag 1998, S. 267.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.