LC1 chair designed by Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand in 1928. Relaunched in 1960. Manufactured by Cassina in Italy, 1960s. A light, compact chair designed and presented at the 1929 Salon d’Automne along with other important models, such as the LC2 and LC3 armchairs, the LC6 table and the LC4 chaise-longue. As with all of Le Corbusier’s works, the LC1 derives from an in-depth study of human posture. In this particular case, the chair is intended to be relaxing and to foster conversation. The balance between form and function is achieved through the use of the Modulor, a system based on the typical measurements of the male body and on a mathematical language informed by the proportions of universal harmony. Its perfect compositional simplicity, suited to any context, is available in three versions. In addition to the 1929 model, there is the 1928 Villa Church option, and the one exhibited in 1930 at the Union des Artistes Modernes. The chair’s LC-Y leather and trivalent chromium plating hold Greenguard Environmental Institute certification. Important information regarding images of products
Wear consistent with age and use.
LC1 Stuhl, entworfen von Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand im Jahr 1928. Neu aufgelegt 1960. Hergestellt von Cassina in Italien, 1960er Jahre. Ein leichter, kompakter Stuhl, der 1929 auf dem Salon d'Automne zusammen mit anderen wichtigen Modellen wie den Sesseln LC2 und LC3, dem Tisch LC6 und der Chaiselongue LC4 vorgestellt wurde. Wie alle Werke von Le Corbusier ist auch der LC1 das Ergebnis einer eingehenden Studie der menschlichen Haltung. In diesem Fall soll der Stuhl entspannend wirken und die Konversation fördern. Das Gleichgewicht zwischen Form und Funktion wird durch die Verwendung des Modulors erreicht, eines Systems, das auf den typischen Maßen des männlichen Körpers und einer mathematischen Sprache basiert, die sich an den Proportionen der universellen Harmonie orientiert. Seine perfekte kompositorische Einfachheit, die sich jedem Kontext anpasst, ist in drei Versionen erhältlich. Neben dem Modell von 1929 gibt es die Variante von 1928 für die Villa Church und diejenige, die 1930 auf der Union des Artistes Modernes ausgestellt wurde. Das LC-Y-Leder und die dreiwertige Verchromung des Stuhls sind vom Greenguard Environmental Institute zertifiziert. Wichtige Informationen zu den Abbildungen der Produkte
Abnutzungserscheinungen entsprechend dem Alter und der Nutzung.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Bitte überprüfen Sie die unten aufgeführten Pflichtfelder.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Bitte überprüfen Sie die unten aufgeführten Pflichtfelder.
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.