"LarA 001" is a unique sculpture crafted in cement by Spanish artist Jose Perozo in 2024. Part of the LarA series, this piece measures 21 x 29 x 17 cm and merges the female form with architectural structures, reflecting on the human body as a physical and enduring home. It invites the viewer to consider the idea of self-inhabitation, where the body is both a shelter and a space of personal and collective identity. Each sculpture in this series is individually hand-tinted and finished with a semi-matte varnish. Created using a silicone mold, the cement retains material-specific characteristics such as small bubbles, tonal variations, and minor surface marks, emphasizing its handmade and unique qualities. The composition includes high-strength cement with fine aggregates for detailed modeling, acrylic fibers to prevent cracking, and a water reducer to ensure fluidity during production. This sculpture is securely shipped in a custom-made box to guarantee its safe transport and arrival. José Perozo (Vigo, 1978) is a Spanish sculptor with a background in Sculpture from Mestre Mateo in Compostela and Scenic Machinery and Set Construction from Escénica in Granada. His artistic trajectory is characterized by an exploration of the relationship between the human body and architecture, employing an industrial and scenographic language that blends the dreamlike with the structural. His work reflects a conceptual approach, using raw materials and forms to investigate themes of identity, inhabitation, and the interplay between the physical and the abstract. Since 2017, Perozo has presented a series of solo exhibitions that have defined his artistic identity. Notable among these are Bastións, held at the University Church of Santiago de Compostela, and Fragmentaria, developed during his residency at the Eugenio Granell Foundation, where he began to reinterpret the human body as an architectural construct. His work gained international visibility in 2020 with an exhibition at the PO.RO.S Museum in Coimbra (Portugal) and participation in global projects such as the Ibero-American Rotary Club collective exhibition in Portugal. Highlights of his recent career include the solo show ANTROPOTECTURA at Monty4 Gallery (A Coruña) in 2023 and appearances at major art fairs like Hybrid Art Fair and Estampa (Madrid). Perozo's collaborations with galleries such as José Lorenzo, La Doce, and Espacio Beny further underscore the evolution and depth of his sculptural practice, which continues to bridge the figurative and the conceptual.
"LarA 001" ist eine einzigartige Skulptur aus Zement, die der spanische Künstler Jose Perozo im Jahr 2024 geschaffen hat. Die 21 x 29 x 17 cm große Skulptur ist Teil der LarA-Serie. Sie verbindet die weibliche Form mit architektonischen Strukturen und reflektiert den menschlichen Körper als physisches und dauerhaftes Zuhause. Sie lädt den Betrachter dazu ein, über die Idee des Selbstbewohnens nachzudenken, bei der der Körper sowohl ein Schutzraum als auch ein Raum der persönlichen und kollektiven Identität ist. Jede Skulptur dieser Serie wird einzeln von Hand eingefärbt und mit einem seidenmatten Lack überzogen. Der mit einer Silikonform hergestellte Zement behält materialspezifische Merkmale wie kleine Blasen, Tonabweichungen und kleine Oberflächenabdrücke bei, was seine handwerklichen und einzigartigen Qualitäten unterstreicht. Die Zusammensetzung besteht aus hochfestem Zement mit feinen Zuschlägen für die detaillierte Modellierung, Acrylfasern, die Risse verhindern, und einem Wasserreduzierer, der die Fließfähigkeit während der Produktion gewährleistet. Die Skulptur wird in einer speziell angefertigten Kiste versandt, um ihren sicheren Transport und ihre Ankunft zu gewährleisten. José Perozo (Vigo, 1978) ist ein spanischer Bildhauer, der in Mestre Mateo in Compostela Bildhauerei und in Escénica in Granada Szenografie und Bühnenbau studiert hat. Sein künstlerischer Werdegang ist geprägt von der Erforschung der Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und der Architektur, wobei er eine industrielle und szenografische Sprache verwendet, die das Traumhafte mit dem Strukturellen verbindet. Sein Werk spiegelt einen konzeptionellen Ansatz wider, der rohe Materialien und Formen verwendet, um Themen wie Identität, Bewohnbarkeit und das Zusammenspiel zwischen dem Physischen und dem Abstrakten zu untersuchen. Seit 2017 hat Perozo eine Reihe von Einzelausstellungen präsentiert, die seine künstlerische Identität definiert haben. Dazu gehören Bastións in der Universitätskirche von Santiago de Compostela und Fragmentaria, das während seines Aufenthalts in der Stiftung Eugenio Granell entstand, wo er begann, den menschlichen Körper als architektonisches Konstrukt neu zu interpretieren. Mit einer Ausstellung im PO.RO.S Museum in Coimbra (Portugal) und der Teilnahme an globalen Projekten wie der Kollektivausstellung des Ibero-Amerikanischen Rotary Clubs in Portugal erlangte sein Werk 2020 internationale Aufmerksamkeit. Zu den Höhepunkten seiner jüngsten Karriere gehören die Einzelausstellung ANTROPOTECTURA in der Galerie Monty4 (A Coruña) im Jahr 2023 und Auftritte auf wichtigen Kunstmessen wie Hybrid Art Fair und Estampa (Madrid). Perozos Zusammenarbeit mit Galerien wie José Lorenzo, La Doce und Espacio Beny unterstreicht die Entwicklung und Tiefe seiner bildhauerischen Praxis, die weiterhin eine Brücke zwischen dem Figürlichen und dem Konzeptuellen schlägt.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.