Sublime pair of sconce mirrors, one arm of light in gilded wood.
Dimensions : H : 88 x W : 56 cm
Unhooked from the sconce. D :19cm
Period : XVIIIth century
The exceptional work of the sculptures of the woodwork, interlacing acanthus leaves and eagles entirely gilded with the leaf, is remarkable.
The pediment reveals all the power of the raptor with its wings open and feathers spread, accompanied by two of its smaller but equally majestic congeners, themselves supported by two sleeping birds represented with their heads under one wing.
Of all the birds, the most common in the coat of arms is the eagle. Its reputation of strength and courage pushed the warriors to take it for emblem. Symbol of empire, majestý and victory, it has several physical and moral conveniences: strength, therefore dominance over other birds, magnanimitý, temperance.
It also represents gratitude.
It is of all the birds the one that rises the highest. That is why the ancients called it "the heavenly bird".
The architect Robert de COTTE would have been the first to introduce large mirrors on the chimneys. They often replaced the overmantels in the representation rooms. Framed on both sides by magnificent and wide arms of light, they can then increase the diffusion of this light.
This type of small mirrors, was used as sconces to support candles to illuminate the corridors or lounges of valuable residences. The reflective surface of the mirror allowed a pleasant and functional diffusion of the light.
This magnificent pair was entirely redone with gold leaf by the workshop of gilding on wood BAYOUDH HENDA - (Paris - Ile de France) or the know-how and the concern to preserve our beautiful inheritance, in the rules of art are the pillars of this workshop.
A welcome brightness very appreciated at this time!
Erhabenes Paar Sconce-Spiegel, ein Arm der Leuchte aus vergoldetem Holz.
Maße : H : 88 x B : 56 cm
Vom Wandleuchter abgehängt. T :19cm
Periode : XVIII. Jahrhundert
Bemerkenswert ist die außergewöhnliche Arbeit der Skulpturen des Holzwerkes, verflochtene Akanthusblätter und Adler, die ganz mit dem Blatt vergoldet sind.
Der Giebel zeigt die ganze Kraft des Greifvogels mit geöffneten Flügeln und ausgebreiteten Federn, begleitet von zwei seiner kleineren, aber ebenso majestätischen Artgenossen, die ihrerseits von zwei schlafenden Vögeln getragen werden, die mit ihren Köpfen unter einem Flügel dargestellt sind.
Von allen Vögeln ist der Adler der häufigste im Wappen. Sein Ruf der Stärke und des Mutes veranlasste die Krieger, ihn zum Wappen zu nehmen. Als Symbol des Reiches, der Majestät und des Sieges hat er mehrere physische und moralische Vorzüge: Stärke, also Dominanz über andere Vögel, Großmütigkeit, Mäßigung.
Er repräsentiert auch Dankbarkeit
Er ist von allen Vögeln derjenige, der sich am höchsten erhebt. Deshalb nannten ihn die Alten "den himmlischen Vogel".
Der Architekt Robert de COTTE wäre der erste gewesen, der große Spiegel auf den Schornsteinen eingeführt hätte. In den Repräsentationsräumen ersetzten sie oft die Übermäntel. Auf beiden Seiten von prächtigen und breiten Lichtarmen eingerahmt, können sie dann die Streuung dieses Lichts erhöhen.
Diese Art von kleinen Spiegeln, wurde als Leuchter zur Unterstützung von Kerzen verwendet, um die Flure oder Aufenthaltsräume von wertvollen Residenzen zu beleuchten. Die reflektierende Oberfläche des Spiegels erlaubte eine angenehme und funktionale Diffusion des Lichts.
Dieses prächtige Paar wurde komplett mit Blattgold von der Werkstatt der Vergoldung auf Holz BAYOUDH HENDA - (Paris - Ile de France) oder das Know-how und die Sorge um die Erhaltung unserer schönen Erbe, in den Regeln der Kunst sind die Säulen dieser Werkstatt.
Eine willkommene Helligkeit sehr geschätzt zu dieser Zeit!
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Bitte überprüfen Sie die unten aufgeführten Pflichtfelder.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Bitte überprüfen Sie die unten aufgeführten Pflichtfelder.
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.