Dagobert seat, Curule stool in walnut from the First Empire period, early 19th century.
Armrests decorated with a lion's head (which can also resemble a dragon or a panther).
It rests on four feet which end in clawed legs.
Magnificent wood carving work.
First Empire period, Napoleon 1st, in Renaissance style - France early XIXth century.
The lion head wood sculpture is in the Haute Epoque / Louis XIII / Renaissance style.
Good horsehair seat in good condition.
Golden yellow tapestry which blends perfectly with the walnut wood and which can be kept as is.
Very comfortable and very decorative.
Its size makes it a nice extra seat in any room, bedroom, office or living room.
This stool is a marvel, very rare with its lion heads.
Very good condition
Among the Romans, any seat capable of being easily transported was called a curule chair: folding, folding, X-shaped seats were curule chairs. This word was later retained to designate the ivory seat where the senators and great magistrates of the Roman Republic sat.
The curule chair was very fashionable during the Renaissance then at the end of the 13th century during the Directory then during the First Empire.
The Dagobert armchair is a distinctive seat inspired by the bronze throne of the French King Dagobert in the 630s after Jesus Christ. This throne was a folding seat whose system was blocked in the 12th century. The seat was made of wide strips of leather. The 4 feet are in the shape of panther heads.
Dagobert-Sitz, Curule-Hocker aus Nussbaum aus der Zeit des Ersten Kaiserreichs, Anfang des 19. Jahrhunderts.
Die Armlehnen sind mit einem Löwenkopf verziert (der auch einem Drachen oder einem Panther ähneln kann).
Er ruht auf vier Füßen, die in Krallen enden.
Prächtige Holzschnitzerei.
Erste Empire-Periode, 1. Napoleon, im Renaissance-Stil - Frankreich Anfang XIX.
Die Holzskulptur des Löwenkopfes ist im Stil der Haute Epoque/Louis XIII/Renaissance gehalten.
Guter Rosshaar-Sitz in gutem Zustand.
Goldgelber Wandteppich, der perfekt mit dem Nussbaumholz harmoniert und der so belassen werden kann, wie er ist.
Sehr bequem und sehr dekorativ.
Seine Größe macht es zu einem schönen zusätzlichen Sitz in jedem Zimmer, Schlafzimmer, Büro oder Wohnzimmer.
Dieser Hocker ist ein Wunder, sehr selten mit seinen Löwenköpfen.
Sehr guter Zustand
Bei den Römern wurde jeder Sitz, der sich leicht transportieren ließ, als Curule-Stuhl bezeichnet: klappbare, faltbare, X-förmige Sitze waren Curule-Stühle. Dieses Wort wurde später beibehalten, um den Elfenbeinsitz zu bezeichnen, auf dem die Senatoren und großen Magistrate der römischen Republik saßen.
Der Curule-Stuhl war während der Renaissance, dann Ende des 13. Jahrhunderts während des Direktoriums und schließlich während des Ersten Kaiserreichs sehr in Mode.
Der Dagobert-Sessel ist eine besondere Sitzgelegenheit, die vom Bronzethron des französischen Königs Dagobert aus dem Jahr 630 nach Jesus Christus inspiriert ist. Dieser Thron war ein Klappsitz, dessen System im 12. Der Sitz wurde aus breiten Lederstreifen gefertigt. Die 4 Füße haben die Form von Pantherköpfen.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.