Fish Dinnerware Waechtersbach by Albin Müller 1906 for 12 people.
35 pieces fish plates and serving dishes from the famous Waechtersbach German manufacture and designed the. great Albin Müller in 1906.
Glazed earthenware with a cream background colour and the decor is in a combination of gray and pink or taupe. There is a superb relief on the contour of the plates and dishes and refined design of fish heads and fins on all pieces.
This design was created by Albin Müller, renowned artist part of the Darmstadt Artist Colony. Part of the dinner service dates from then and part of it from the 1960’s when it was edited again by Waechtersbach Manufacture.
The set comprises the following:
twelve large and sixteen small plates in good condition in the shape of a flat fish; five serving dishes of various shapes and sizes, one large round dish, two long dishes (the medium one small chip on and under the tail), one deep dish (with a small chip), a fish soup dish with lid which can also be used to serve vegetables or any soup, and two sauce boats that are particularly funky with the fish being upside down. One the sauce boat with its base has a crack, the other doesn’t have its base (that broke when fired) but remains beautiful.
All pieces are marked: with impressed blind marks and numbers for the early XXth century pieces production and the West Germany marks and impressed numbers for the pieces produced in the 1960’s.
This is a rare find, exceptional to find so many pieces and offer a superb table decor. It is also very original and bring a smile when displayed for other dishes than fish!
Very careful packaging.
Fischgeschirr Waechtersbach von Albin Müller 1906 für 12 Personen.
35 Stück Fischteller und Serviergeschirr aus der berühmten Waechtersbach deutschen Manufaktur und entworfen von dem. großen Albin Müller im Jahr 1906.
Glasierte Steingut mit einem cremefarbenen Hintergrund und das Dekor ist in einer Kombination aus grau und rosa oder taupe. Es gibt ein hervorragendes Relief auf der Kontur der Teller und Schalen und raffiniertes Design von Fischköpfen und Flossen auf allen Stücken.
Dieses Design wurde von Albin Müller entworfen, einem renommierten Künstler der Darmstädter Künstlerkolonie. Ein Teil des Tafelservices stammt aus dieser Zeit, ein anderer Teil aus den 1960er Jahren, als es von der Waechtersbacher Manufaktur neu aufgelegt wurde.
Das Set besteht aus folgenden Teilen:
zwölf große und sechzehn kleine Teller in gutem Zustand in Form eines flachen Fisches; fünf Servierschalen in verschiedenen Formen und Größen, eine große runde Schale, zwei lange Schalen (die mittlere mit einem kleinen Chip auf und unter dem Schwanz), eine tiefe Schale (mit einem kleinen Chip), eine Fischsuppenschale mit Deckel, die auch zum Servieren von Gemüse oder einer beliebigen Suppe verwendet werden kann, und zwei Saucieren, die besonders ausgefallen sind, da der Fisch auf dem Kopf steht. Eine der Saucieren mit ihrem Boden hat einen Riss, die andere hat keinen Boden (der beim Brennen zerbrach), ist aber immer noch schön.
Alle Stücke sind markiert: mit eingeprägten Blindmarken und Nummern für die Produktion der Stücke aus dem frühen XX. Jahrhundert und den Westdeutschland-Marken und eingeprägten Nummern für die Stücke aus den 1960er Jahren.
Dies ist ein seltener Fund, außergewöhnlich, so viele Stücke zu finden und bieten eine hervorragende Tischdekoration. Es ist auch sehr originell und bringen ein Lächeln, wenn für andere Gerichte als Fisch angezeigt!
Sehr sorgfältige Verpackung.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.