Handmade Industrials

The Hague, Niederlande

Handmade Industrials wurde 2013 gemeinsam von Marlies van Putten (geboren 1990 in Hoevelaken, Niederlande) und Rutger de Regt (geboren 1979 in Zoetermeer, Niederlande) gegründet. Das Studio experimentiert bei der Kreation ihrer Möbel, Accessoires und Produktdesigns mit ungewöhnlichen Materialien und Prozessen. De Regt erklärt: Bei unseren Werken entstehen die Details eines Objektes während des Prozesses und am Ende werden diese Details zum Objekt." Ansässig ist das Studio in der Aula eines ehemaligen Waisenhauses aus dem 19. Jahrhundert in Den Haag.

Die Gründer lernten sich 2011 in der Metallwerkstatt der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in Den Haag kennen. De Regt studierte an der Akademie Möbeldesign und machte 2011 seinen Bachelor Abschluss. Sein Abschlussprojekt Make & Mold Möbel (2011), bildet die Grundlage für Breaking the Mold (2014), Handmade Industrials erstes großes Projekt. Mit dieser Serie erforscht das Studio einen selbst entwickelten, kostengünstigen Modellierungsprozess, in dem industrielle und alltägliche Materialien verwendet werden. Die Designer benutzen mit biologisch abbaubaren Thermoplastgranulaten gefüllte Ballons um flexible Formen zu bauen mit deren Hilfe sie Einzelstücke herstellen. Van Putten studierte ebenfalls Möbeldesign; sie schloss ihren Bachelor 2015 an der Akademie ab. Beide Designer machten ein Praktikum in dem niederländischen Studio Atelier Remy & Veenhuizen; de Regt von 2010-2011 und van Putten 2013.

Die Designer haben ihre Arbeiten bei unterschiedlichen Veranstaltungen gezeigt, darunter Chair for Charity im Venduehuis der Notarissen in den Niederlanden 2012, die Elements of Craft Präsentation (kuratiert von Lina Kanafani) im Mint während des London Design Festivals 2014; die Vous avez fit Bizarre Ausstellung auf der Biennale Internationale Design Saint-Etienne (kuratiert von Bart Hess und Alexandra Jaffré) 2015 und die Ausstellung auf der Ventura Lambrate in Mailand 2015. Der Happy Misfits Chair (2010), ebenfalls ein Abschlussprojekt de Regts, wurde 2013 vom Vitra Design Museum erworben.