Image dimensions: 40 x 40 cm. Mario Radice (Como, 1898 - Milan, 1987) The Italian painter, considered one of the leaders of abstract art, began his artistic training with the painter Achille Zambelli and the sculptor Pietro Clerici. After a military parenthesis and a job as an accountant for a railway company, Mario Radice attended his uncle Guido Vitali, general manager of the paper mills in Fabriano, and thus became familiar with the qualities of the paper and soon founded the company Mario Radice & C., based in Bergamo. In February 1930, settling in Como and deciding to devote himself exclusively to painting, cultivated in his first studio in Como on Via delle Cinque Giornate, shared with Rho. Their fellowship, which was joined by the younger Giuseppe Terragni, formed the first nucleus of the so-called Como Group, a group of personalities oriented towards the renewal of the arts and architecture - as far from the liberty as from the Novecento style -, operating between Como and Milan in the name of a fruitful international opening. He also designed furniture for the firm Augusto and Filippo Proserpio of Mariano Comense, obtaining the first prize in 1933 at the National Craft Show in Florence. He was one of the founders of the Quadrante publishing company and of the magazine of the same name, directed by Massimo Bontempelli and Pier Maria Bardi and close to the Il Milione gallery. The Football match oil is from 1933, which, although figurative, already has a stasis and a geometric tension that prefigures the imminent evolution towards abstraction. Between 1939 and 1943 he worked hard on investigations and projects for modern and functional churches, but the impressive project was interrupted by the death of Cattaneo. In the forties he was an almost permanent guest at the Venice International Biennale and collaborated in the foundation of the M.A.C. (Concrete Art Movement). In the meantime he also engages in the activity of art critic for some newspapers and holds private drawing lessons and his life will continue in continuous successes and tireless work.
Bildabmessungen: 40 x 40 cm. Mario Radice (Como, 1898 - Mailand, 1987) Der italienische Maler, der als einer der führenden Vertreter der abstrakten Kunst gilt, begann seine künstlerische Ausbildung bei dem Maler Achille Zambelli und dem Bildhauer Pietro Clerici. Nach einem Militärdienst und einer Anstellung als Buchhalter bei einer Eisenbahngesellschaft besuchte Mario Radice seinen Onkel Guido Vitali, Generaldirektor der Papierfabriken in Fabriano, lernte so die Qualitäten des Papiers kennen und gründete bald die Firma Mario Radice & C. mit Sitz in Bergamo. Im Februar 1930 ließ er sich in Como nieder und beschloss, sich ausschließlich der Malerei zu widmen. Er bezog sein erstes Atelier in Como in der Via delle Cinque Giornate, das er mit Rho teilte. Ihre Gemeinschaft, zu der sich auch der jüngere Giuseppe Terragni gesellte, bildete den ersten Kern der so genannten Como-Gruppe, einer Gruppe von Persönlichkeiten, die sich an der Erneuerung der Kunst und der Architektur orientierte, die sich sowohl von der Freiheit als auch vom Novecento-Stil entfernte und im Namen einer fruchtbaren internationalen Öffnung zwischen Como und Mailand agierte. Er entwarf auch Möbel für die Firma Augusto und Filippo Proserpio von Mariano Comense, für die er 1933 den ersten Preis bei der Nationalen Handwerksausstellung in Florenz erhielt. Er war einer der Gründer des Verlags Quadrante und der gleichnamigen Zeitschrift, die von Massimo Bontempelli und Pier Maria Bardi geleitet wurde und der Galerie Il Milione nahe stand. Das Ölbild Fußballspiel stammt aus dem Jahr 1933, das, obwohl es figurativ ist, bereits eine Stasis und eine geometrische Spannung aufweist, die die bevorstehende Entwicklung zur Abstraktion vorwegnimmt. Zwischen 1939 und 1943 arbeitete er intensiv an Untersuchungen und Projekten für moderne und funktionale Kirchen, aber das beeindruckende Projekt wurde durch den Tod von Cattaneo unterbrochen. In den vierziger Jahren ist er fast ständiger Gast auf der Internationalen Biennale in Venedig und wirkt an der Gründung der M.A.C. (Concrete Art Movement) mit. In der Zwischenzeit übt er auch die Tätigkeit des Kunstkritikers für einige Zeitungen aus und gibt privaten Zeichenunterricht und sein Leben wird in kontinuierlichen Erfolgen und unermüdlicher Arbeit weitergehen.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Bitte überprüfen Sie die unten aufgeführten Pflichtfelder.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Bitte überprüfen Sie die unten aufgeführten Pflichtfelder.
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.