The Charles The set consists of two armchairs, a sofa and a table, each decorated with elaborate carvings that express the elegance of the period.
1. Sofa: The sofa is decorated with a majestic noble coat of arms in the center of the upper part of the backrest, underlining its belonging to a high-ranking family. The golden damask fabric padding, although showing signs of wear, retains traces of detailed red embroidery, which gives an elegant and luxurious contrast. The gilding on the carvings follows a floral and ornamental workmanship, typical of the style, and extends along the armrests and legs, creating a sense of continuity with the other pieces in the set.
2. Armchairs: The two armchairs are combined with the sofa and have an equally elaborate structure. Each armchair features a curved backrest and detailed carvings along the frame and armrests. The gilding, rich and brilliant, combines with the light, slightly worn fabric, which highlights the antiquity and value of the furniture.
3. Table: The table features a central support carved with richly carved patterns and a four-legged base decorated with scrollwork and floral details, all gilded to match the other pieces. Currently, the upper floor is missing, leaving the supporting structure exposed, but the base still shows all the beauty of the craftsmanship of the time.
This drawing room represents a fine example of craftsmanship and noble design from the era of Charles X, a period in which ornamental details and gilding were symbols of luxury and prestige.
Die Garnitur Charles The besteht aus zwei Sesseln, einem Sofa und einem Tisch, die jeweils mit kunstvollen Schnitzereien verziert sind, die die Eleganz der damaligen Zeit zum Ausdruck bringen.
1. Sofa: Das Sofa ist mit einem majestätischen Adelswappen in der Mitte des oberen Teils der Rückenlehne verziert, das die Zugehörigkeit zu einer hochrangigen Familie unterstreicht. Die Polsterung aus goldfarbenem Damaststoff weist zwar Gebrauchsspuren auf, enthält aber noch Spuren von detaillierten roten Stickereien, die einen eleganten und luxuriösen Kontrast bilden. Die Vergoldung der Schnitzereien folgt einer für den Stil typischen floralen und ornamentalen Verarbeitung und zieht sich entlang der Armlehnen und Beine, wodurch ein Gefühl der Kontinuität mit den anderen Stücken der Garnitur entsteht.
2. Sessel: Die beiden Sessel sind mit dem Sofa kombiniert und weisen eine ebenso aufwendige Struktur auf. Jeder Sessel verfügt über eine geschwungene Rückenlehne und detaillierte Schnitzereien entlang des Rahmens und der Armlehnen. Die reiche und glänzende Vergoldung verbindet sich mit dem leichten, leicht abgenutzten Stoff, der die Antike und den Wert der Möbel unterstreicht.
3. Der Tisch: Der Tisch verfügt über eine zentrale Stütze mit reich geschnitzten Mustern und einen vierbeinigen Sockel, der mit Rankenwerk und floralen Details verziert ist, die alle passend zu den anderen Stücken vergoldet sind. Derzeit fehlt die obere Etage, so dass die tragende Struktur freigelegt ist, aber die Basis zeigt noch die ganze Schönheit der Handwerkskunst der Zeit.
Dieser Salon ist ein schönes Beispiel für Handwerkskunst und edles Design aus der Zeit Karls X., einer Epoche, in der Verzierungen und Vergoldungen Symbole für Luxus und Prestige waren.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.