Automatisch generierte Übersetzung
Original anzeigen
Übersetzung anzeigen
1 Cute British Fine Art Watercolor Painting Animal Portrait Of A White Poodle Dog By Charles Frederick Tunnicliffe OBE RA 1 Cute British Fine Art Watercolor Painting Animal Portrait Of A White Poodle Dog By Charles Frederick Tunnicliffe OBE RA 1901-1979. Impress your clients & guests in your home or office with this animal masterpiece. Title “Portrait of a Poodle in front of Rhododendron Bushes". Subject portrait study of a poodle in full length side profile facing left, the cute adorable white poodle with red collar is standing proud in front of light pink, orange & maroon Rhododendron flower Bushes. The hue colours are so vibrant & reallt stand a feature you will rather love. A delightful display size with the frame being 99 cm wide and 81.5 cm high. Unsigned, studio stamped verso by the known listed artist Charles Frederick Tunnicliffe OBE, RA. Medium pencil & watercolor with a front protective glass cover. Set in a a later traditional distressed finish style frame. Circa late 20th century 1979. Artist biography Charles Frederick Tunnicliffe, OBE, RA (1 December 1901 – 7 February 1979) was an internationally renowned naturalistic painter of British birds and other wildlife. His works have been exhibited in galleries & sold in auction houses around the world. The current highest sold price is $24,174 US Dollars. He spent most of his working life on the Isle of Anglesey. He is popularly known for his illustrations for the novel Tarka the Otter. Tunnicliffe was born in 1901 in Langley, Macclesfield, England, the fourth surviving child of William Tunnicliffe (died 20 June 1925) of Lane Ends Farm, Sutton, near Macclesfield, a tenant farmer, formerly a boot and shoemaker, and Margaret (died 21 February 1942). He spent his early years living on the farm at Sutton, where he saw much wildlife. As a young boy he attended Sutton St. James' C.E. Primary School, and in 1916 he began to study at the Macclesfield School of Art. He went on to win a scholarship to the Royal College of Art in London. He married in 1929 at the Methodist Church, Whalley Range, Manchester, to Winifred Wonnacott (24 June 1902 – 27 June 1969), a fellow art student, from Hollywood, near Belfast. In 1947 he moved from Manchester to a house called "Shorelands" at Malltraeth, on the estuary of the Afon Cefni on Anglesey, where he lived until his death in 1979. Tunnicliffe worked in several media, including watercolour painting, etching and aquatint, wood engraving, woodcut, scraperboard(sometimes called scratchboard), and oil painting. Much of Tunnicliffe's work depicted birds in their natural settings and other naturalistic scenes. He illustrated Henry Williamson's 1927 novel Tarka the Otter. His work was also used to illustrate Brooke Bond tea cardsand as a result was seen by millions of young people in the United Kingdom during the 1950s and 1960s. He also illustrated a number of books, including the Ladybird books. His work was characterised by its precision and accuracy, but also by the way in which he was able to portray birds as they were seen in nature rather than as stiff scientific studies. from March 1953, he painted many of the cover illustrations for the Royal Society for the Protection of Birds's (RSPB) magazine Bird Notes, and several for the later Birds magazines. Two of the originals are on long-term loan to the gallery at Oriel Ynys Môn, but in 1995 the RSPB sold 114 at a Sotheby's auction, raising £210,000. At his death, there was some dispute over Tunnicliffe's real intention for his body of work. However, much of his personal collection of work was finally bequeathed to Anglesey council on the condition that it was housed together and made available for public viewing. This body of work can now be seen at Oriel Ynys Môn (The Anglesey Gallery) near Llangefni. His work is still celebrated with the Charles and Winifred Tunnicliffe Memorial Art Competition, which is held annually at Hollinhey Primary School, Sutton, which itself is built on land which was formerly part of the farm he lived on as a boy. Honours • 1944 – Associate of the Royal Academy • 1954 – Fellow of the Royal Academy • 1975 – RSPB Gold Medal • 1978 – OBE Tunnicliffe was the subject of a 1981 BBC Wales television documentary, True to Nature, produced by Derek Trimby and narrated by Robert Dougall. Provenance this is an important work one of the last paintings that Tunnicliffe painted before he died in 1979 from artist own studio posthumously exhibited in 1980 stamped verso, Middle shire high end auction label & in collection of Cheshire Antiques Consultant LTD. Ready for immediate home wall display with hanging thread verso. We only select & sell paintings based upon subject, quality & significance. Dimensions in centimetres of the frame High (81.5 cm) Wide (99 cm) Depth (3 cm) less
1 Cute British Fine Art Aquarell Malerei Tierporträt eines weißen Pudel Hund von Charles Frederick Tunnicliffe OBE RA 1 Cute British Fine Art Aquarell Malerei Tierporträt eines weißen Pudel Hund von Charles Frederick Tunnicliffe OBE RA 1901-1979. Beeindrucken Sie Ihre Kunden und Gäste in Ihrem Haus oder Büro mit diesem tierischen Meisterwerk. Titel "Porträt eines Pudels vor Rhododendronbüschen". Porträtstudie eines Pudels in voller Länge im Seitenprofil nach links. Der niedliche weiße Pudel mit rotem Halsband steht stolz vor hellrosa, orangefarbenen und kastanienbraunen Rhododendronsträuchern. Der Farbton Farben sind so lebendig & reallt stehen eine Funktion, die Sie eher lieben. Eine reizvolle Display-Größe mit dem Rahmen 99 cm breit und 81,5 cm hoch ist. Unsigniert, verso gestempelt von dem bekannten Künstler Charles Frederick Tunnicliffe OBE, RA. Medium Bleistift & Aquarell mit einer vorderen Schutzglasabdeckung. Eingerahmt in einem späteren traditionellen Rahmen im Stil von "distressed finish". Ungefähr Ende des 20. Jahrhunderts 1979. Künstlerbiografie Charles Frederick Tunnicliffe, OBE, RA (1. Dezember 1901 - 7. Februar 1979) war ein international bekannter naturalistischer Maler von britischen Vögeln und anderen Tieren. Seine Werke wurden in Galerien ausgestellt und in Auktionshäusern auf der ganzen Welt verkauft. Der derzeitige Höchstpreis liegt bei 24.174 US-Dollar. Er verbrachte die meiste Zeit seines Arbeitslebens auf der Isle of Anglesey. Er ist vor allem für seine Illustrationen zu dem Roman Tarka the Otter bekannt. Tunnicliffe wurde 1901 in Langley, Macclesfield, England, als viertes überlebendes Kind von William Tunnicliffe (gestorben am 20. Juni 1925) von der Lane Ends Farm, Sutton, in der Nähe von Macclesfield, einem Pachtbauern und früheren Stiefel- und Schuhmacher, und Margaret (gestorben am 21. Februar 1942) geboren. Er verbrachte seine frühen Jahre auf dem Bauernhof in Sutton, wo er viel von der Natur mitbekam. Als kleiner Junge besuchte er die Sutton St. James' C.E. Primary School, und 1916 begann er ein Studium an der Macclesfield School of Art. Später erhielt er ein Stipendium für das Royal College of Art in London. Er heiratete 1929 in der Methodist Church, Whalley Range, Manchester, Winifred Wonnacott (24. Juni 1902 - 27. Juni 1969), eine Kunststudentenkollegin aus Hollywood bei Belfast. Im Jahr 1947 zog er von Manchester in ein Haus namens "Shorelands" in Malltraeth an der Mündung des Afon Cefni auf Anglesey, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1979 lebte. Tunnicliffe arbeitete in verschiedenen Medien, darunter Aquarellmalerei, Radierung und Aquatinta, Holzstich, Holzschnitt, Schabkarton (manchmal auch Kratzkarton genannt) und Ölmalerei. Ein Großteil von Tunnicliffes Werken zeigt Vögel in ihrer natürlichen Umgebung und andere naturalistische Szenen. Er illustrierte Henry Williamsons Roman Tarka the Otter aus dem Jahr 1927. Seine Arbeiten wurden auch für die Illustration von Brooke-Bond-Teekarten verwendet und infolgedessen in den 1950er und 1960er Jahren von Millionen junger Menschen im Vereinigten Königreich gesehen. Er illustrierte auch eine Reihe von Büchern, darunter die Ladybird-Bücher. Seine Arbeiten zeichneten sich durch ihre Präzision und Genauigkeit aus, aber auch durch die Art und Weise, wie er Vögel so darstellte, wie sie in der Natur zu sehen waren, und nicht als starre wissenschaftliche Studien. Ab März 1953 malte er viele der Titelbilder für die Zeitschrift Bird Notes der Royal Society for the Protection of Birds (RSPB) und einige für die späteren Birds-Magazine. Zwei der Originale sind eine Dauerleihgabe an die Galerie in Oriel Ynys Môn, aber 1995 verkaufte die RSPB 114 Bilder bei einer Auktion von Sotheby's und erzielte dabei 210.000 £. Bei seinem Tod herrschte Uneinigkeit darüber, was Tunnicliffe wirklich mit seinem Werk vorhatte. Ein Großteil seiner persönlichen Sammlung wurde jedoch schließlich der Gemeinde Anglesey vermacht, unter der Bedingung, dass sie zusammen aufbewahrt und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Dieses Werk ist heute im Oriel Ynys Môn (The Anglesey Gallery) in der Nähe von Llangefni zu sehen. Sein Werk wird noch immer mit dem Charles and Winifred Tunnicliffe Memorial Art Competition gewürdigt, der jährlich in der Hollinhey Primary School in Sutton stattfindet, die ihrerseits auf einem Grundstück errichtet wurde, das früher zu dem Bauernhof gehörte, auf dem er als Junge lebte. Ehrungen - 1944 - Associate of the Royal Academy - 1954 - Fellow of the Royal Academy - 1975 - RSPB Gold Medal - 1978 - OBE Tunnicliffe war 1981 Gegenstand einer BBC Wales Fernsehdokumentation, True to Nature, produziert von Derek Trimby und gesprochen von Robert Dougall. Provenienz dies ist ein wichtiges Werk eines der letzten Gemälde, die Tunnicliffe malte, bevor er 1979 starb aus Künstler eigenen Studio posthum im Jahr 1980 ausgestellt gestempelt verso, Middle Shire High-End-Auktion Etikett & in der Sammlung von Cheshire Antiques Consultant LTD. Bereit für die sofortige Heim-Wand-Display mit hängenden Faden verso. Wir wählen und verkaufen nur Gemälde auf der Grundlage von Thema, Qualität und Bedeutung. Abmessungen in Zentimetern des Rahmens High (81,5 cm) Wide (99 cm) Depth (3 cm) weniger
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.