Automatisch generierte Übersetzung
Original anzeigen
Übersetzung anzeigen
“Horse,” silver-plated metal and marble, Boris Lovet-Lorski, Art Deco style, 1970s – United States
Exceptional sculpture by renowned artist Boris Lovet-Lorski, depicting a majestic horse in a completely stylized pose, with elongated shapes and gentle curves. The legs are simple, reduced to their essentials, resembling slender columns, giving it an architectural, sculptural feel. The body flows with a continuity of lines that harmonize with the aerodynamics of Art Deco industrial design. Both the mane and tail have simplified, geometric shapes; the sculptor uses parallel lines that evoke the architectural ornaments of the period. It presents an extreme stylization: the horse's body is highly simplified and elegantly elongated. He does not strive for anatomical realism, but rather for an idealized, almost geometric form. The curves of the neck, posture, and musculature are graphically clean and refined, evoking a sense of contained or potential movement. The horse has a serene and dignified expression, one might say almost anthropomorphic; it has few details, but they are very carefully and clearly defined.
It is one of the artist's most recognized works and has become a classic example of animalistic Art Deco, which combines the nobility of the animal with the stylized elegance of the form. It is not a naturalistic horse, but a symbol of power, grace, and modern design. To some extent, it is reminiscent of Egyptian and classical art, reinterpreted from a modern and decorative perspective. It seeks both decorative beauty and a sense of serene power, very typical of the Art Deco spirit of glorifying pure form. It is a piece that brings elegance to any room in the home and will impress any visitor.
About Boris Lovet-Lorski
Boris Lovet-Lorski was born in Lithuania in 1894 and was a sculptor, lithographer, and painter who made a significant contribution to the Art Deco movement in the United States. He trained as an architect at the Royal Academy of Architecture in St. Petersburg and throughout his career was interested in both volume and structural space. He also integrated architectural background elements into the simplified aesthetic of his Art Deco Neoclassicism, hallmarks of his unique and elegant style.
His style was highly distinctive, combining various modern, tribal, oriental, archaic, and Germanic influences. His modernism was softened by a Slavic undertone and an eclectic approach, imbuing it with a profound lyricism and an aura of mystery. His work displays a high level of technical mastery. Linking him to the avant-garde sculpture of his time is feasible, though not essential. The enormous bookends—authentic clock stands, paperweights, and pen holders worthy of executives—aspire to enter the category of fine art, with a pomp that surpasses the many decorative objects of the 1920s and 1930s.
Lorski's works from the 1920s and 1930s were characterized by exotic nudes, busts, and refined horses. His most well-known and notable works are his female nudes, with narrow, defined hips, chests that progressively widen from the waist to the shoulders, and widely open arms and clasped hands, placed both behind and above heads with classical features, which rest on the torsos.
His vision of art is fully in tune with the mechanized spirit of his time: streamlined airplanes, automobiles, and impressive skyscrapers acted as almost sacred symbols of the interwar period.
Materials: Silver-plated metal and marble base
Author: Boris Lovet-Lorski
Style: Art Deco
Period: 1970s
Country of Origin: United States
Good condition commensurate with age and use
Dimensions: 38 x 50 x 10 cm.
"Pferd, versilbertes Metall und Marmor, Boris Lovet-Lorski, Art Déco-Stil, 1970er Jahre - Vereinigte Staaten
Außergewöhnliche Skulptur des renommierten Künstlers Boris Lovet-Lorski, die ein majestätisches Pferd in einer völlig stilisierten Pose darstellt, mit langgestreckten Formen und sanften Kurven. Die schlichten, auf das Wesentliche reduzierten Beine, die schlanken Säulen ähneln, verleihen der Skulptur einen architektonischen, skulpturalen Charakter. Der Körper fließt mit einer Kontinuität von Linien, die mit der Aerodynamik des Art-déco-Industriedesigns harmonieren. Mähne und Schweif haben vereinfachte, geometrische Formen; der Bildhauer verwendet parallele Linien, die an die architektonischen Ornamente der Epoche erinnern. Es handelt sich um eine extreme Stilisierung: Der Körper des Pferdes ist stark vereinfacht und elegant gestreckt. Er strebt nicht nach anatomischem Realismus, sondern nach einer idealisierten, fast geometrischen Form. Die Kurven des Halses, die Haltung und die Muskulatur sind grafisch sauber und raffiniert und vermitteln den Eindruck einer eingeschränkten oder möglichen Bewegung. Das Pferd hat einen ruhigen und würdevollen Ausdruck, man könnte sagen, fast anthropomorph; es hat nur wenige Details, aber diese sind sehr sorgfältig und klar definiert.
Es ist eines der bekanntesten Werke des Künstlers und wurde zu einem klassischen Beispiel für das animalische Art Déco, das den Adel des Tieres mit der stilisierten Eleganz der Form verbindet. Es handelt sich nicht um ein naturalistisches Pferd, sondern um ein Symbol der Kraft, der Anmut und des modernen Designs. In gewisser Weise erinnert es an die ägyptische und klassische Kunst, die aus einer modernen und dekorativen Perspektive neu interpretiert wird. Sie strebt sowohl nach dekorativer Schönheit als auch nach einem Gefühl heiterer Kraft, ganz typisch für den Geist des Art déco, der die reine Form verherrlicht. Es ist ein Stück, das jedem Raum in der Wohnung Eleganz verleiht und jeden Besucher beeindrucken wird.
Über Boris Lovet-Lorski
Boris Lovet-Lorski wurde 1894 in Litauen geboren und war ein Bildhauer, Lithograf und Maler, der einen bedeutenden Beitrag zur Art-déco-Bewegung in den Vereinigten Staaten leistete. Er wurde an der Königlichen Akademie für Architektur in St. Petersburg zum Architekten ausgebildet und interessierte sich während seiner gesamten Laufbahn sowohl für Volumen als auch für den strukturellen Raum. Er integrierte auch architektonische Hintergrundelemente in die vereinfachte Ästhetik seines Art-déco-Neoklassizismus, was seinen einzigartigen und eleganten Stil kennzeichnete.
Sein Stil war sehr ausgeprägt und verband verschiedene moderne, tribale, orientalische, archaische und germanische Einflüsse. Sein Modernismus wurde durch einen slawischen Unterton und einen eklektischen Ansatz abgemildert, was ihm eine tiefe Lyrik und eine Aura des Geheimnisvollen verlieh. Sein Werk zeichnet sich durch ein hohes Maß an technischer Beherrschung aus. Es ist möglich, ihn mit der avantgardistischen Bildhauerei seiner Zeit in Verbindung zu bringen, wenn auch nicht unbedingt notwendig. Die riesigen Buchstützen - authentische Uhrenständer, Briefbeschwerer und Stifthalter, die einer Führungskraft würdig sind - scheinen in die Kategorie der bildenden Kunst einzugehen, mit einem Prunk, der die vielen dekorativen Objekte der 1920er und 1930er Jahre übertrifft.
Die Werke Lorskis aus den 1920er und 1930er Jahren sind geprägt von exotischen Akten, Büsten und edlen Pferden. Seine bekanntesten und bemerkenswertesten Werke sind seine weiblichen Akte mit schmalen, definierten Hüften, einer Brust, die sich von der Taille bis zu den Schultern allmählich verbreitert, und weit geöffneten Armen und gefalteten Händen, die sowohl hinter als auch über Köpfen mit klassischen Zügen platziert sind, die auf den Oberkörpern ruhen.
Seine Vision von Kunst steht ganz im Einklang mit dem mechanisierten Geist seiner Zeit: Stromlinienförmige Flugzeuge, Automobile und beeindruckende Wolkenkratzer fungierten als fast heilige Symbole der Zwischenkriegszeit.
Materialien: Versilbertes Metall und Marmorsockel
Verfasser: Boris Lovet-Lorski
Stil: Art Deco
Zeitraum: 1970s
Herkunftsland: Vereinigte Staaten
Guter Zustand, dem Alter und dem Gebrauch entsprechend
Abmessungen: 38 x 50 x 10 cm.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.