An extra large handmade plate with a scalloped edge and buttermilk-hue glaze, that is typical of Pugliese pottery. Dating back to the mid 1800s, the simple yet elegant design is common to Grottaglie, a town in southern Puglia famed for its age-old ceramic craft. The ivory pottery known as ‘robba bianca’ represents the finest kind of ‘ceramica rustica’, produced with a pewter glaze and twice fired, and is the most expensive of this rural ceramic. Thus these pieces were very valuable and precious to a family, being used for many years, well looked after and repaired if damaged (never discarded). Traditionally this plate would have been in daily use at meal times, with the family eating off the same plate - beginning with the father and ending with the children. This antique piece is rendered all the more unique thanks to its rustic glaze and patina brought about authentically by years of daly use and the passing of time. Today the hand thrown platter would make a lovely addition to a kitchen bench or table setting, especially when pared with the matching plates as seen in the images.
Ein extragroßer, handgefertigter Teller mit gewelltem Rand und buttermilchfarbener Glasur, die typisch für die apulische Töpferei ist. Das schlichte, aber elegante Design stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und ist typisch für Grottaglie, eine Stadt im südlichen Apulien, die für ihr uraltes Keramikhandwerk berühmt ist. Die Elfenbeinkeramik, die als "robba bianca" bekannt ist, stellt die feinste Art der "ceramica rustica" dar, die mit einer Zinnglasur hergestellt und zweimal gebrannt wird, und ist die teuerste dieser ländlichen Keramik. Daher waren diese Stücke für eine Familie sehr wertvoll und kostbar. Sie wurden viele Jahre lang benutzt, gut gepflegt und bei Beschädigung repariert (und niemals weggeworfen). Traditionell wurde dieser Teller täglich zu den Mahlzeiten verwendet, wobei die Familie von demselben Teller aß - angefangen beim Vater bis hin zu den Kindern. Die rustikale Glasur und die Patina, die durch den jahrelangen Gebrauch und den Lauf der Zeit entstanden ist, machen dieses antike Stück zu etwas ganz Besonderem. Heute wäre die handgedrehte Platte eine schöne Ergänzung für eine Küchenbank oder einen gedeckten Tisch, vor allem, wenn sie mit den passenden Tellern kombiniert wird, wie auf den Bildern zu sehen.
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.